Die Prüfung gilt als bestanden, wenn sowohl in der schriftlichen als auch in der mündlichen Prüfung die entsprechenden Anforderungen erfüllt sind:
Bei der schriftlichen Prüfung werden die Teilprüfungen Hörverstehen (HV), Leseverstehen (LV), Wissenschaftssprachliche Strukturen (WS) und Textproduktion (TP) im Verhältnis 2:2:1:2 gewichtet. LV und WS bilden eine gemeinsame Teilprüfung.
Das Gesamtergebnis der Prüfung wird festgestellt
- als DSH 1, wenn sowohl in der schriftlichen als auch in der mündlichen Prüfung mindestens 57 % der Anforderungen erfüllt wurden;
- als DSH 2, wenn sowohl in der schriftlichen als auch in der mündlichen Prüfung mindestens 67 % der Anforderungen erfüllt wurden;
- als DSH 3, wenn sowohl in der schriftlichen als auch in der mündlichen Prüfung mindestens 82 % der Anforderungen erfüllt wurden.
Wie in jeder anderen Prüfung unterliegt die Bearbeitung der Aufgaben einem Zeitlimit. Das Zeitlimit haben wir im „Inhaltsverzeichnis“ für die Subtests angegeben. Zu Ihrer besseren Orientierung haben wir einen Timer eingebaut. Er läuft immer dann neu an, wenn Sie mit der Bearbeitung eines Subtests beginnen. So haben Sie die Zeit immer im Blick und können gleichzeitig wählen, mit welchem Subtest Sie beginnen wollen. Bei jeder Bearbeitung eines Subtests ist die vorgeschriebene Zeit dann erreicht, wenn der Timer auf null steht.